Aktuelles

Dieses Handbuch wurde für die Durchführung einer „Schnellbewertung der Biodiversität“, englisch „Rapid Biodiversity Assessment“ (RBA) entwickelt, um den Erhebungsprozess im Rahmen des Trittsteinbiotope-Programms zu standardisieren. Die Gestaltung der Erhebungsmethoden ist daher auf die Programmziele zugeschnitten.

Es wird ein Multi-Taxa-Ansatz verfolgt mit dem Ziel, möglichst viele Daten über den Zustand der biologischen Vielfalt zu sammeln. In das RBA wird eine Auswahl verschiedener Artengruppen einbezogen, die von der Erfassung von Säugetieren und Vögeln bis hin zu Informationen für die Bewertung der Waldstruktur reichen.

Die Erhebungsmethodik und die hier vorgestellten Parameter basieren auf den Erfahrungen verschiedener etablierter nationaler Monitoringsysteme in Österreich und berücksichtigen darüber hinaus, soweit möglich, internationale Standards. Die Methoden der Waldstrukturerhebung orientieren sich an der Österreichischen Waldinventur (Hauk et al., 2020) und dem Naturwaldreservate-Programm (Steiner et al., 2019), um vergleichende Analysen zu ermöglichen. Für die Erfassung von baumbezogenen Mikrohabitaten (TreMs) verwenden wir den umfassendsten internationalen Standard von Larrieu et al. (2018), überarbeitet von Bütler et al. (2020). Die Auswahl der Arten folgt StartClim2016 (Schindler et al., 2017). Ein Projekt, das priorisierte Monitoringmaßnahmen vorschlägt, um die Biodiversität unter veränderten Klimabedingungen zu bewerten. Dementsprechend wurden Bäume und Gefäßpflanzen priorisiert, während Pilze, Bodenorganismen, Moose und Käfer für das Monitoring in Wäldern empfohlen

Aufgrund der großen Anzahl der im Rahmen des Projekts erfassten Standorte – ca. 500 in mehreren österreichischen Bundesländern – verfolgen wir in unserer Methodik zwei unterschiedliche Ansätze. Es werden Standard- und Intensiv-Erhebungen durchgeführt. Standarderhebungen werden an allen Standorten durchgeführt, um grundlegende Informationen zu erhalten (repräsentative Stichproben). Intensive Erhebungen werden (zusätzlich) an einer kleinen Anzahl von Standorten durchgeführt, die auf klare Forschungsfragen ausgerichtet sind (hypothesengeleiteter Ansatz).

Die PDF Version des Erhebungsmanual finden Sie in den Downloads.

Trittsteinbiotope Erhebungsmanual veröffentlicht
AKTUELLES
Trittsteinbiotope Erhebungsmanual veröffentlicht
Dieses Handbuch wurde für die Durchführung einer „Schnellbewertung der Biodiversität“, englisch „Rapid Biodiversity Assessment“ (RBA) entwickelt, um den Erhebungsprozess im Rahmen des Trittsteinbiotope-Programms zu standardisieren. Die Gestaltung der Erhebungsmethoden ist daher auf die Programmziele zugeschnitten. Es wird ein Multi-Taxa-Ansatz verfolgt mit dem Ziel, möglichst viele Daten über den Zustand der biologischen Vielfalt zu sammeln. In […]
Premiere Trittsteinbiotope Imagefilm
AKTUELLES
Premiere Trittsteinbiotope Imagefilm
Am 06. März hatte der Trittsteinbiotope Imagefilm Premiere beim Waldmontag des Waldverbands Steiermark. Wir bedanken uns beim Produktionsteam und der Waldeigentümerin Anna Pribil als Interviewpartnerin. Vorhang auf!
Stunde der Wintervögel – jetzt mitmachen!
AKTUELLES
Stunde der Wintervögel – jetzt mitmachen!
Von 6. Bis 8. Jänner sind alle Vogel-Fans um ihre Mithilfe gefragt: Im Rahmen der Wintervogelzählung von BirdLife geht es darum die Vögel rund um die Futterstelle zu zählen. Macht mit und leistet einen wichtigen Beitrag zur Vogelforschung! Alle Infos für´s Mitzählen: www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel
Symposium Waldbiodiversität
AKTUELLES
Symposium Waldbiodiversität
Am 24. November fand das erste Symposium zur Waldbiodiversität am BFW statt! Es drehte sich alles um die Fragestellung, wie die Artenvielfalt in bewirtschafteten Wäldern erhalten und gefördert werden kann. Schwerpunkte sind dabei integrativer Naturschutz, Management der Reservate und Waldbiodiversität. Hier klicken für das detaillierte Programm. Die Veranstaltung richtet sich an Waldbesitzer*innen, Waldbewirtschafter*innen, Jäger*innen und […]
[ajax_load_more post_type="post" posts_per_page="11" button_label="Load More"]